Optimale Nährstoffspeicherfähigkeit
Wichtig für eine gute Nährstoffspeicherfähigkeit sind physikalische Eigenschaften, wie ein optimales Bodengefüge (Krümelstruktur) und chemische Eigenschaften, wie ein optimaler pH-Wert.
Nicht im Boden gebundene Nährstoffe werden leicht ausgewaschen.
Bild

Siehe auch


Bedarfsgerechte Nährstoffversorgung zum richtigen Zeitpunkt
Geo:
Handlungsfeld:


Hohe Nährstoffverfügbarkeit
Geo:
Handlungsfeld:


Große Auswahl an hitze- und trockenheitsverträglichen Pflanzen


Verbesserte Eiweißversorgung


Nutzung der verlängerten Vegetationsperiode
Geo:
Tags:
Handlungsfeld:


Vermeidung von Sommertrockenheit


Nutzung der Winterfeuchte


Minimale Wasserverluste
Geo:
Tags:
Handlungsfeld: