Ackerbau im Klimawandel
Wie wirkt sich der Klimawandel auf den Ackerbau in Österreich aus?
Welche Ziele & welche Maßnahmen gibt es, um möglichst hohe und stabile Erträge, trotz des sich ändernden Klimas, zu erwirtschaften?
Diesen Fragen gehen wir in folgenden 6 Bereichen nach.

Entdecken Sie mehr!
Anhang | Größe |
---|---|
Broschüre: Ackerbau im Klimawandel | 13.14 MB |
Ziele
- Minimale Wasserverluste
- Optimale Bodenstruktur
- Optimale Nährstoffspeicherfähigkeit
- Optimaler Humusgehalt
- Hoher Bodenbedeckungsgrad
- Gesundes und aktives Bodenleben
- Vermeidung von Verschlämmung
- Vermeidung von Verschmierungsschichten
- Emissionsreduktion
- Vermeidung von Bodenverdichtungen
- Optimale Wasseraufnahme und -speicherfähigkeit
- Erosionsschutz
Maßnahmen


Teilflächenspezifische Bodenbearbeitung und Aussaat – Innovation Farm und Precision Farming
Geo:
Tags:
Handlungsfeld:


Hecken an Feldrändern anlegen/erhalten
Geo:
Handlungsfeld:


Fruchtfolge mit einer Vielfalt an Kulturen etablieren
Geo:
Tags:
Handlungsfeld:


Bodenbearbeitung optimieren
Geo:
Tags:
Handlungsfeld:


Boden erhalten
Geo:
Handlungsfeld:


Boden richtig beurteilen
Geo:
Tags:
Handlungsfeld:


Begrünungen anlegen (Zwischenfrüchte, Untersaaten)
Geo:
Tags:
Handlungsfeld:
Auswirkungen
Maßnahmen


Teilflächenspezifisch düngen (Precision Farming)
Geo:
Handlungsfeld:


Düngemanagement an veränderte Witterungsverläufe anpassen
Geo:
Tags:
Handlungsfeld:


Futter- und Körnerleguminosen in die Fruchtfolge einbauen
Geo:
Tags:
Handlungsfeld:


N-Bilanzierung optimieren
Geo:
Tags:
Handlungsfeld:


Wirtschaftsdünger verlustarm ausbringen
Geo:
Tags:
Handlungsfeld:


Unterfußdüngung durchführen (bei Mais)
Geo:
Tags:
Handlungsfeld:
Düngung im Cultan-Verfahren
Geo:
Tags:
Handlungsfeld:
Maßnahmen


Leguminosen in die Fruchtfolge einbauen
Geo:
Tags:
Handlungsfeld:


Neue, klimaangepasste Kulturen/Sorten wählen
Geo:
Handlungsfeld:


Aussaatmenge dem Standort anpassen (Precision Farming)
Geo:
Tags:
Handlungsfeld:


Qualitativ hochwertiges Saatgut verwenden
Geo:
Tags:
Handlungsfeld:


Standortangepasste Kulturen/Sorten wählen
Geo:
Handlungsfeld:


Winterungen einsetzen
Geo:
Tags:
Handlungsfeld:
Maßnahmen


Fruchtfolge angepasst und vielfältig gestalten
Geo:
Tags:
Handlungsfeld:


Bestandesdichte optimieren
Geo:
Tags:
Handlungsfeld:


Pflanzenschutzmittel zielsicher ausbringen
Geo:
Tags:
Handlungsfeld:


Kultur- und Sortenwahl dem Standort anpassen
Geo:
Tags:
Handlungsfeld:


Resistente/tolerante Kulturarten und –sorten einsetzen
Geo:
Tags:
Handlungsfeld:


Monitoring- und Warndienstsysteme nutzen
Geo:
Tags:
Handlungsfeld:


Precision Farming im Pflanzenschutz anwenden
Geo:
Tags:
Handlungsfeld:


Nützlinge einsetzen
Geo:
Tags:
Handlungsfeld:


Biodiversität fördern
Geo:
Tags:
Handlungsfeld:
Biodiversität bedeutet sowohl Artenvielfalt, genetische Vielfalt als auch eine Vielfalt an Lebensräumen.
Maßnahmen


Feuchtlebensräume erhalten
Geo:
Tags:
Handlungsfeld:


Saatreihenabstand im Getreide verdoppeln
Geo:
Tags:
Handlungsfeld:


Raps- oder Getreidestoppeln stehen lassen
Geo:
Tags:
Handlungsfeld:


Agroforstsysteme etablieren
Geo:
Tags:
Handlungsfeld:


Struktur-, Landschaftselemente anlegen/erhalten
Geo:
Tags:
Handlungsfeld:


Grünbrachen, Blühflächen in die Fruchtfolge einbauen/anlegen
Geo:
Tags:
Handlungsfeld:


Ungestörte Lebensräume belassen - Mut zur Natur
Geo:
Tags:
Handlungsfeld:


Lebensräume vernetzen
Geo:
Tags:
Handlungsfeld: